Bei ABB laufen Investitionen und Devestitionen nach einem vorgegebenen Prozess ab – von der Anschaffung von IT-Mitteln über den Kauf von Grundstücken bis zu Akquisitionen und Restrukturierungen. Als Erstes erstellt der Auftraggeber eine Beschreibung des gewünschten Investments, dann beurteilen je nach Kategorie verschiedene «Input Provider» den Vorgang, und zum Schluss gibt der zuständige Entscheider grünes Licht oder lehnt den Antrag ab.
1stQuad hat für ABB eine attraktive Webanwendung entwickelt, die den gesamten Genehmigungsprozess eines komplexen Weltkonzerns begleitet, höchste Vertraulichkeit und Nachvollziehbarkeit garantiert und die grosse Vielfalt der Investitions- und Devestitionskategorien in einem einheitlichen Prozess bündelt. Für die verschiedenen Kategorien stehen Templates zur Verfügung, welche die Antragserstellung harmonisieren und massiv vereinfachen. Diese Templates lassen sich im Admin-Bereich auf einfache Weise anlegen. Der Genehmigungsprozess konnte damit markant beschleunigt werden.
Damit die Zuständigkeiten korrekt abgebildet sind, ist die Anwendung eng mit den Stammdaten integriert und passt sich dem Wandel der Organisationsstruktur an, der in einem globalen Konzern unweigerlich stattfindet. Auch weitere Datenquellen wie Wechselkurse sind eingebunden. Technisch basiert die Lösung auf dem FAST Framework von 1stQuad und setzt stark auf browserbasierte Spreadsheets mit strengster Plausibilitätskontrolle. CIMT generiert zudem automatisch eine PowerPoint-Präsentation, die den Geschäftsvorfall anschaulich aufzeigt.
Besonders wichtig für ABB: Das neue Tool sollte attraktiv daherkommen und von jedem Mitarbeitenden intuitiv bedienbar sein. Das war bei der früheren Lösung auf Basis Lotus Notes klar nicht der Fall – diese wurde nur ungern genutzt. CIMT hingegen hat sich rasch als bequemes, zuverlässiges Werkzeug mit hoher Nutzerakzeptanz etabliert, das jeder im Unternehmen kennt und schätzt.