Digitale Prozesse & Integration
Unternehmen möchten die Möglichkeiten neuer Technologien wie intelligente Datenerfassung mit KI, smarte Assistenten dank maschinellem Lernen oder Datenverarbeitung durch Roboter gewinnbringend nutzen. Doch herrscht oft ein Spannungsfeld zwischen den Möglichkeiten bestehender IT-Systeme und dem Bedarf, neue Technologien nutzbringend einzusetzen.
Durch smarte Integration von IT Systemen und die digitale Prozessautomatisierung lässt sich dieses Spannungsfeld abbauen und neue Wertschöpfungspfade können geebnet werden. Aufeinander abgestimmte Prozesse schaffen ein solides Fundament für die, mit der digitalen (R)Evolution einhergehenden, neuen digitalen Geschäftsmodelle und organisatorischen Veränderungen.
Prozessautomatisierung und -integration beinhaltet nicht nur das Erstellen von Workflows und die Orchestration von Geschäftsprozessen. Wir verbinden lokale und cloudbasierte Systeme und schaffen konsistente Daten- und Informationsflüsse, die über Unternehmensgrenzen hinweg sicher genutzt werden können. Intelligente Automatisierung von Prozessen mit Robotic Process Automation (RPA) und künstlicher Intelligenz (KI/AI) sowie das Potential von Cloud Computing führen bei effizienterem Ressourceneinsatz zu weiteren Produktivitätssteigerungen.
Das ultimative Werkzeug existiert weder für Prozessautomatisierung noch für die Prozessintegration. Als kompetenter Ansprechpartner im Microsoft O365/Azure Umfeld nutzen wir deshalb einen umfangreichen Werkzeugkoffer sowie die richtige Kombination aus Strategie, Know-how und Best Practices.
Wir unterstützen Sie bei der Evaluation, Einführung und Nutzung des geeigneten Werkzeugs für Ihre Herausforderung. Gemeinsam optimieren wir Ihre veralteten manuellen oder bereits automatisierten Prozesse, lösen bestehende Systeme ab, beseitigen existierende Medienbrüche und verbinden Ihre Systeme, Daten und Technologien.
Sie haben grosses vor – wir die passenden Lösungen
Den einen Standard-Prozess gibt es nicht. Und jede Systemlandschaft hat ihre ganz speziellen Tücken. Wir spezialisieren uns seit Jahren darauf, die Voraussetzungen für die optimale digitale Wertschöpfung Ihrer Informationen und Prozesse zu schaffen. Wir unterstützen Sie ganzheitlich von der Idee bis zur erfolgreichen Einführung und darüber hinaus. Damit werden wir Sie begeistern:
- Evaluation von Technologien und Produkten
- Individuelle Analyse & Konzeption
- Erprobte Governance und Sicherheitskonzepte
- Prozess- und Integrations-Architekturen
- Bewährte Cloudbasierte Integrations Blueprints/Architekturen
- Schnittstellenentwicklung & Management (API – Management)
- End-to-end Prozessdigitgalisierung
- Massgeschneiderte Schulung und Support
Führende Technologien und Produkte
Mit unserer jahrelangen Praxiserfahrung und den ausgewiesenen Experten stellen wir sicher, dass wir bei den eingesetzten Technologien und Produkten jederzeit am Puls der Zeit sind. Wir sind stets offen für Neues und legen uns nicht zum vorneherein fest. Doch bei den folgenden Technologien und Produkten macht uns niemand etwas vor:

Office 365 ist eine umfassende Plattform für verschiedenste Kommunikations- Kollaborations- und Produktivitätsanwendungsfälle. Spezifisch auf Produktivität ausgerichtet ist die Microsoft Power Plattform. Eine integrierte Anwendungsplattform, die die drei Office 365 Services Power BI, PowerApps und Microsoft Flow auf intelligente Art und Weise kombiniert.
Nutzen & Anwendungsfälle
PowerApps
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Anwendungen in Stunden – nicht in Monaten
- Integrieren Sie auf einfache Art und Weise Ihre vorhandenen Daten und Systemen um Ihre spezifischen Prozess- und Geschäftsanforderungen zu erfüllen
Flow
- Erstellen Sie in wenigen Minuten automatisierte Workflows
- Verbinden Sie in Ihren Workflows bekannte Applikationen und Dienste ganz ohne Programmieraufwand
Power BI
- Geben Sie den Mitarbeitenden in den Fachbereichen die Möglichkeit, Daten in aussagekräftige Visualisierungen zu verwandeln
- Schaffen Sie datenbasierte Entscheidungsgrundlagen, um schnell und sicher die richtigen Entscheide zu treffen
Weitere Informationen

AgilePoint ist eine innovative Low-Code Prozessdigitalisierungsplattform, mit der Sie schnell alles von einfachen Formularen und Workflows bis hin zu businesskritischen Prozessen, IoT-Apps und Composite-LOB-Systemen erstellen können.
Low-Code – was bedeutet das? Erstellen und konfigurieren Sie Ihre Formulare und Worksflows im ansprechenden Designer, einfach per drag and drop. Dabei stehen Ihnen zahlreiche vorgefertigte Bausteine und Komponenten zur Verfügung. Reichen diese nicht aus, kann AgilePoint mit .Net, Javascript und HTML5 nach Ihren Bedürfnissen erweitert werden.
Nutzen & Anwendungsfälle
- Einmal erstellen und überall nutzen. AgilePoint Formulare passen sich automatisch an der Displaygrösse Ihres Geräts an. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Formulare speziell per Displaygrösse zu erstellen.
- Digitalisierung businesskritischer Prozesse und Revisionssicherheit
- Integration von Cloud- und on-premises Services in Prozesse
- Prozessmodellierung im bekannten BPMN-Standard
- Cloud oder OnPremises, AgilePoint fühlt sich in jedem Deployment Modell zuhause
Weitere Informationen

Das Ziel von Microservices ist es, Funktionalität unabhängig und dediziert zur Verfügung zu stellen. Ein Microservice hat einen klaren abgegrenzten Fokus und Funktionsumfang. Als Beispiel kann hier ein «Provisioning Microservice» erwähnt werden, welcher sich strikt nur um das Provisionieren von SharePoint Artefakten kümmert. Wichtig dabei ist auch, dass der Microservice vollständig unabhängig von anderen Services konstruiert werden. So können gezielt Services unabhängig vom Rest der Lösung aktualisiert werden.
Microservices basieren i.d.R. auf einer 3-stufigen Architektur bestehend aus API Layer, Microservice Layer und Data Layer. Mit dem API Layer können z.B. alle (Web) API’s zentral an einem Ort zur Verfügung gestellt und verwaltet werden. Im Data Layer werden die Informationen bezogen, welche im Microservice Layer verarbeitet, aggregiert und verdichtet werden. Im Data Layer finden sich jegliche Umsysteme oder Services wieder, welche im Kontext der Lösung Daten bereitstellen. Typischerweise werden für Microservices Azure Komponenten wie Azure Functions, Web Apps, Event Grids, Logic Apps, Storage Table/Queue, Service Bus und API Management verwendet.

Die Azure Cognitive & AI Services sind Dienste und Komponenten, welche auf intelligenten Alogrithmen basieren und so Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen nutzbar macht. KI lässt sich u.a. für folgende Geschäftsprobleme verwenden:
- Entscheidung: Erstellen Sie Apps, die Empfehlungen geben, um fundiert und effizient Entscheidungen treffen zu können.
- Spracheingabe: Konvertieren Sie Sprache in Text und Text in natürlich klingende Sprache. Übersetzen Sie von einer Sprache in eine andere, und aktivieren Sie Sprecherüberprüfung und -erkennung.
- Sprache: Ermöglichen Sie Ihren Apps, natürliche Sprache mit vorbereiteten Skripts zu verarbeiten, Stimmungen auszuwerten und die Wünsche von Benutzern zu erkennen.
- Bildanalyse: Erkennen, identifizieren, untertiteln, indizieren und verwalten Sie Ihre Bilder, Videos und grafischen Inhalte
Weitere Informationen

Während Lösungen wie AgilePoint und Microsoft Flow bzw. die Microsoft Power Plattform Prozessabläufe automatisieren und orchestrieren, Umsysteme einbinden und Medienbrüche eliminieren, so bleibt die Herausforderung der manuellen, repetitiven Tätigkeiten.
Die Automatisierung von repetitiven Aufgaben oder der Datenaustausch zwischen Legacy Systemen ohne Schnittstellen, sind genau solche Anwendungsfälle wo Roboter ihre volle stärke in der Prozessdigitalisierung ausspielen können. UiPath ist hier gemäss Gartner die führende Lösung im Magic Quadrant für Robotic Process Automation RPA.
Nutzen & Anwendungsfälle
- Repetitive manuelle Aufgaben automatisieren
- Datenaustausch mit Legacy Systeme automatisieren und so Medienbrüche digitalisieren